Kunstblut ist ein unverzichtbares Element für eine gelungene Halloween-Dekoration oder Verkleidung. Doch du musst es nicht unbedingt kaufen – mit ein paar einfachen Zutaten und Hausmitteln kannst du dein eigenes Theaterblut für die Nacht des Horrors herstellen. Hier findest du verschiedene Rezepte und Mixturen, um das perfekte Kunstblut selbst zu kreieren.
Kategorie: Halloween Verkleidung
Halloween Verkleidung – Tauche ein in die Welt des Horrors und Grusels

Lass dich inspirieren von unseren Ideen und Tipps für die perfekte Halloween Verkleidung. Die letzten Jahre gibt es speziell für Halloween eine Vielzahl an Verkleidungsmöglichkeiten. Als ich neulich vor Halloween das Kaufhaus besuchte, war ich erstaunt über die große Auswahl. Besonders beliebt sind Kostüme, die mit Blut bespritzt sind, wie beispielsweise ein Krankenschwesterkittel oder ein Arztkittel mit Blutflecken. Allerdings wirkt eine Zombie-Verkleidung in solch steril wirkender Kleidung nicht wirklich authentisch. Wer ein solches Kostüm für Halloween in Betracht zieht, sollte bedenken, dass Zombies sich aus ihrem Grab durch Erde und Dreck kämpfen. Da bleibt nichts weiß. Selbst ein Zombie Kostüm sollte dementsprechend angepasst werden.
Selbstgemachtes Zombiekostüm
Selbstgemachtes Zombiekostüm für Halloween Ein Zombie Kostüm kannst du natürlich kaufen, aber du kannst es auch selbst herstellen. Alles, was du dafür benötigst, ist alte Kleidung, die du nicht mehr benötigst. Da du als Zombie ein Untoter bist, der gerade aus dem Grab gekrochen ist, sollte die Kleidung nicht nur schmutzig sein, sondern auch Risse und Löcher aufweisen.
Es ist auch von Vorteil, wenn das Zombiekostüm nicht perfekt passt. Du hast die Wahl: Ist es zu eng, kannst du dich als aufgequollener Zombie darstellen. Ist es zu weit, könnte man meinen, dass du als Zombie bereits länger im Grab gelegen und entsprechend an Gewicht verloren hast. Ergänze das Ganze mit passender Zombieschminke (blass und gerne mit Blut) und schon wirst du zu Halloween zum perfekten Zombie, und das ganz ohne ein gekauftes Zombiekostüm.
Ein guter Trick ist auch, wenn das Kostüm nicht perfekt passt. Ist es zu eng, wirkt dein Zombie etwas aufgedunsen. Ist es zu weit, lässt es darauf schließen, dass du bereits länger im Grab gelegen hast und dadurch dünner geworden bist.
Zombieschminke
Auch Zombieschminke und eine Schere (oder ein wenig rohe Gewalt) sind großartige Mittel, um aus einem normalen Faschingskostüm ein schauriges Zombie-Kostüm für Halloween zu machen.
Warst du letztes Jahr noch als Prinzessin verkleidet? In diesem Jahr verwandelst du dich in eine Zombie-Prinzessin.
Oder warst du als Pirat unterwegs? Dann werde doch einfach zum Zombie-Piraten. Einfach das entsprechende Faschingskostüm etwas abnutzen, mit Schmutz versehen und das Gesicht passend schminken.
Wenn das Kostüm vom letzten Jahr nicht mehr perfekt passt oder ein paar Flecken hat, ist das kein Problem. Manchmal reichen auch nur wenige Accessoires, um deinem Kostüm den gruseligen Touch zu geben.
Vielleicht wurde die Prinzessin ja mit ihrer Krone und ihrem Schmuck begraben. Und als Untoter hast du natürlich einen guten Grund, aus deinem Grab auferstanden zu sein. Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle ein Piraten- oder Prinzessinnenkostüm mit Zombieschminke zu einem einzigartigen Halloween-Look.
Wenn du das Kleid einer Eiskönigin als Prinzessinnenkostüm wählst, reicht schon eine blasse Gesichtsfarbe, um den Geisterbraut-Effekt zu erzielen.
Kunstblut selber machen
Kunstblut ist natürlich ein absolutes Muss für jede Halloween-Verkleidung. Es verleiht deinem Kostüm den letzten blutrünstigen Schliff und sorgt für eine extra Portion Grusel. Wundschorf ist ebenfalls eine großartige Ergänzung. Du musst Kunstblut nicht unbedingt kaufen, sondern kannst es ganz einfach selbst herstellen.
- Anleitung zum Rezept Kunstblut selber machen.
So bist du flexibel in der Farbgestaltung undkannst es nach deinen Vorlieben anpassen: Kunstblut selber machen ist ganz einfach und bietet dir die Möglichkeit, die perfekte Konsistenz und Farbe zu erzielen.
Gruseliche Halloween Verkleidung
Eine gruselige Halloween-Verkleidung lebt von den kleinen Details. Denke daran, dass Accessoires wie Narben, blutige Wunden oder verrottende Zähne deinem Kostüm den letzten Schliff geben können. Du findest eine Vielzahl von Halloween-Make-up-Tutorials und Anleitungen, um dich in einen schaurigen Charakter zu verwandeln.
Aber vergiss nicht, dass Halloween-Verkleidungen nicht nur auf Zombies beschränkt sind. Es gibt unzählige andere schaurige Charaktere, die du verkörpern kannst. Von Geistern und Hexen über Vampire und Werwölfe bis hin zu dämonischen Kreaturen – die Auswahl ist grenzenlos. Lass deiner Fantasie freien Lauf und wähle eine Verkleidung, die deine Persönlichkeit am besten zum Ausdruck bringt.
Ein wichtiger Tipp für ein gelungenes Halloween-Kostüm ist es, frühzeitig zu planen und rechtzeitig alle benötigten Materialien und Accessoires zu besorgen. So hast du genügend Zeit, um dein Kostüm zu gestalten und sicherzustellen, dass es perfekt sitzt.
Und natürlich solltest du nicht vergessen, dass die Verkleidung nur der Anfang ist. Um das volle Halloween-Erlebnis zu genießen, denke auch an die passende Atmosphäre. Dekoriere dein Zuhause mit schaurigen Accessoires, schaffe eine gruselige Beleuchtung und bereite erschreckende Aktivitäten vor, um die Halloween-Stimmung zu verstärken.
Mit einer originellen und gut umgesetzten Halloween-Verkleidung wirst du garantiert für Aufsehen sorgen und dich in das schaurige Ambiente der Nacht des Grauens einfügen. Sei bereit, die Menschen zu erschrecken und ihnen einen unvergesslichen Halloween-Schauer über den Rücken zu jagen!